Identifizieren Sie Risiken und erstellen Sie einen Plan zur Risikobehandlung
Notieren Sie die identifizierten Risiken für das Projekt und geben Sie den Einflussgrad sowie die Wahrscheinlichkeit des Eintretens an.
Denken Sie für jedes Risiko über einen Plan zur Risikobehandlung nach, der eine Gefährdung der Projektziele reduziert, und beschreiben Sie ihn im
Notizfeld unter der Tabelle. Manchmal kann es notwendig sein, aus mehreren Varianten den besten Risikoschutz auszuwählen.
Risiken, die keiner weiteren Aktion bedürfen (z.B. wenn ein Risiko akzeptiert oder abgeschwächt wurde), können in der Spalte
Status als
geschlossen eingestuft werden.
Durch Sortieren der Tabelle nach der Spalte
Status kann die Aufmerksamkeit auf aktive Risiken gelenkt werden (markiert als
offen).
Um die Tabelle nach einer Spalte zu sortieren, klicken Sie auf den jeweiligen Spaltenkopf. Ein weiterer Klick auf denselben Spaltenkopf kehrt die Sortierreihenfolge um.
Tipp: Um schnell zu einer nicht sortierten Tabelle zurückzukehren, klicken Sie bei gedrückter Shift-Taste auf einen Spaltenkopf.
Das Notizfeld kann durch Drücken des Knopfes

ein- oder ausgeblendet werden.